Josua 24, 29 – 33
29 Und es begab sich nach diesen Geschichten, dass Josua, der Sohn Nuns, der Knecht des HERRN, starb, als er hundertundzehn Jahre alt war. 30 Und man begrub ihn in dem Gebiet seines Erbteils in Timnat-Serach, das auf dem Gebirge Ephraim liegt, nördlich vom Berge Gaasch.
Josua, der Sohn Nuns, der Knecht des HERRN stirbt, alt und hochbetagt. Jetzt wird er mit diesem Ehrentitel ebed Jahwe, benannt. Am Beginn des Buches war er noch „nur“ „Diener des Mose“(1,1). Als Knecht des HERRN hat er seine Rolle in der Heilsgeschichte Gottes mit seinem Volk. Das Grab des Mose kennt man nicht. Das Grab des Josua ist bekannt.
Vielleicht hat es damit zu tun: Mose ist der Führer des wandernden Gottesvolkes, in der Wüstenzeit. Da bleiben Gräber zurück, wenn der Weg weiter geht. Josua aber ist der Führer Israel in der Zeit, in der Israel das Land gegeben wird. Das ist eine andere Zeit – da werden Gräber nicht mehr zurück gelassen, sie verschwinden nicht im Vergessen. „Gräber und Altäre“ weiterlesen