1. Mose 47, 27 – 31
27 So wohnte Israel in Ägypten im Lande Goschen, und sie hatten es inne und wuchsen und mehrten sich sehr. 28 Und Jakob lebte siebzehn Jahre in Ägyptenland, dass sein ganzes Alter wurde hundertundsiebenundvierzig Jahre.
Es kommt anders, als es gedacht war: Israel bleibt im Lande Goschen. Die Gastwohner kehren nicht nach Kanaan zurück. Sie setzten sich vielmehr in Goschen fest, haben es inne. Es wird ihr Land. Man kann auch übersetzen: „Sie ließen sich vom Boden fesseln“ (H.J. Bräumer, , aaO; S.205) Jedenfalls wird aus dem Notbehelf eine Dauerlösung. Und obendrein: sie sind ein fruchtbares Volk und mehren sich sehr. So wie es ja auch verheißen war, schon an den Stammvater Abraham: „Ich will dich zum großen Volk machen.“(12,2)
So wie es oft ist, auch heutzutage: Sie kommen als „Gastarbeiter“, um nur vorübergehend zu bleiben. Aber plötzlich, wie über Nacht sind sie ein Teil der Gesellschaft geworden. Und die aufnehmende Mehrheits-Gesellschaft muss sich Gedanken machen, über Integration, über diie Bereitschaft zur Veränderung, über diiesen Zuwachs an neuen Menschen und neuer Kultur. „Gekommen um zu bleiben?“ weiterlesen